Professionelles Management ist entscheidend, damit die Angestellten zufrieden sind und das Unternehmen auf dem Markt erfolgreich agiert. Die interne Kommunikation ist der Spiegel nach draußen. Motivation steigert die Produktivität und Vertrauen löst Konflikte. Unser Coaching übermittelt individuelle Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Mitarbeitergespräche, Rhetorik, Präsentationen, Selbstreflektion, Konfliktlösungen und viel mehr. Das Coaching ist für alle geeignet, die aktuell oder zukünftig als Manager in einer leitenden Position tätig sind.
Coaching hat sich in den letzten Jahren besonders in den Führungsebenen stark etabliert. Es ist ja nicht so, dass Wunder vollbracht werden sollen. Ein überaus kontaktscheuer Mensch, der zum Beispiel viel vor dem Computer sitzt, wird sich durch ein Coaching nicht plötzlich in einer Führungsposition mit untergeordneten Angestellten wiederfinden wollen. Ganz einfach, weil er sich in seiner Position sicher fühlt und dort gute Arbeit leistet. Jede Person sollte dort eingesetzt werden, wo seine Stärken liegen. Das eigene Anliegen spielt also eine große Rolle bei einer Weiterbildung in die Führungsebene und sollte nicht erzwungen werden.
Oftmals sind es nur kleine Hürden, die überwunden werden müssen. Ein kleiner Manager steckt bereits in jedem Menschen. Die meisten Arbeitsplätze sind mit verantwortungsvollen Aufgaben bestückt. Es muss organisiert, vorausschauend geplant oder auch delegiert werden. Ein Team zu führen und zu motivieren ist nur ein kleiner Schritt weiter und kein Hexenwerk.
In vielen Fällen steht allerdings die Angst im Weg. Die Angst vor dem Versagen, die Angst sich zu blamieren. Obwohl wir wissen, dass ein großer Teil der Sorgen unbegründet ist, kann die Angst alleine meistens nicht besiegt werden.
Lucius Annaeus Seneca
Angst ist ein alltägliches Phänomen in Organisationen, welches besonders an den sozialen und Macht-Schnittstellen wirkt, aber auch erzeugt wird. Angstgefühle zu relativieren und die Person zu motivieren mit einer realistischen Selbstreflexion ist Aufgabe des Coaches. Wie bei allen Coachings ist Vertrauen und die Verständigung auf Augenhöhe eine entscheidende Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.