Wir unterscheiden zwei Arten von Coachings
Bei den sachlichen Coachings soll ein bestimmter Lernstoff schnell und effizient vermittelt werden. Zuerst kommt es darauf an herauszufinden, wie die der Klient am besten den Lernstoff aufnehmen kann. Visuell, akustisch oder über das eigene Tun. Wir wenden unterschiedliche Lehrmethoden an, um auf jede Vorliebe entsprechend eingehen zu können. Wir unterrichten Themen, wie Finanzbuchhaltung, Excel oder ein EDV-Programm. Das empfindet der Klient meist als trockenen und langweiligen Stoff. Außerdem scheint ihm das Thema wahnsinnig schwierig und kompliziert. Diese Meinungen bilden sich schnell, wenn auf diesem Gebiet noch die Unwissenheit überwiegt. Unsere erste Aufgabe besteht darin, dem Klienten die Angst zu nehmen und ihn auf eine angenehme und interessante Zeit vorzubereiten. Plötzlich sind es nicht mehr nur Zahlen und "böhmische Dörfer". Der Unterricht macht Spaß und der Lernerfolg ist verblüffend.
Die verhaltensbasierten Coachings sind sehr viel individueller. Jeder Klient hat seine eigene Vergangenheit mit ganz unterschiedlichen Ursachen. Hierbei greifen berufliche und private Themen oftmals ineinander über. Frustration und Stress sitzen wie tiefe Furchen in der Seele. Mobbing, Burn-Out oder Kündigung sind Themen, mit denen der Klient zu kämpfen hat. Starke Gefühlsschwankungen, bis hin zur Depression entwickeln sich. Die Herangehensweise ist bei diesen Coachings sehr emotional bis der Klient Vertrauen fasst und sich öffnet. Die Gleichwertigkeit der zwei Positionen zwischen Coach und Klient bekommt hier eine zentrale Bedeutung. Ist die Hürde von Vertrauen und Akzeptanz einmal durchbrochen, müssen wir gut zuhören und analysieren, damit wir dem Klienten effektiv und schnell helfen können. Die intensive Zusammenarbeit ermöglicht auch kurzfristige Ergebnisse und bietet genügend Freiraum für unterschiedliche Konzepte.
Alle Coachings laufen nach Wunsch auf Diskretion und falls erforderlich, übernehmen wir auch langfristige Coachings. Die Ziele des Coachings werden im Vorfeld präzise herausgearbeitet, damit die Wahrnehmung den Zielvorstellungen entspricht und Enttäuschungen vorgebeugt wird.